30. Mai
2025
Bewahrung der Schöpfung – Nein zum Kiesabbau im Marterbergholz
Die Bürgerinitiative „Wald statt Kies“ lud zu einer feierlichen Prozession mit anschließender Andacht für den Erhalt des Marterbergholzes ein.
Wir setzten ein Zeichen der Hoffnung und unserer Liebe zur Schöpfung.
30. März 2025
Informationsveranstaltung zum geplanten Kieswerk im Marterbergholz Mittwoch, 30. April 2025
Die Bürgerinitiative Marterberg lud ein, um über den aktuellen Stand zu informieren und zentrale Fragen zu klären.
Die Veranstaltung wurde von der PNP und niederbayern.tv begleitet:
https://passau.niederbayerntv.de
Bitte suchen nach Beitrag „NIEDERBAYERN TV Journal Passau vom 2.05.2025“, Beginn Spielminute 7:48
10. März 2025
Bürgerinitiative: Reise zum Papst abgesagt
Zeitungsbericht: Bürgerinitiative: Reise zum Papst abgesagt
15. Feb 2025
Offener Brief ans Kloster Schweiklberg durch die Bi Marterberg
Zeitungsbericht: 580 Einwendungen und Stellungnahmen
31. Jan 2025
Schreiben an Abtprimas Jeremias Schröder, Rom durch die BI Marterberg
Die BI wandte sich mit der Bitte um Vermittlung an Abtprimas Jeremias Schröder in Rom, den obersten Repräsentanten der Benediktinischen Konföderation.
Er bestätigte, dass es keine Durchgriffsrechte in die Kongregatationen und Klöster der Konföderation gibt.
18. Sep 2024
Abstimmung im Stadtrat Vilshofen zur Stellungnahme zum Rahmenbetriebsplan
Stellungnahme der Stadt Vilshofen
Zeitungsbericht: 13:11 für den Kiesabbau
Zeitungsbericht: Kies-Revolte erweitert
10. Dez 2024
Mahnwache an der Georgseiche mit Videoaufnahmen
17. Okt 2024
Protest gegen drohenden Kiesabbau bei Vilshofen hört nicht auf – Gisela Sengl (Landesvorsitzende DIE GRÜNEN) informiert sich
Nachdem der Vilshofener Stadtrat mit knapper Mehrheit für den geplanten Kiesabbau gestimmt hat, liegt die Entscheidung über den Abbau jetzt beim Bergamt Südbayern. Am Montagnachmittag machte sich Gisela Sengl (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Bayern) ein Bild vor Ort.
Rund 20 Mitglieder und Aktivisten versammelten sich mit Gisela Sengl am neu entstehenden Sandbacher Gewerbegebiet Oberfeld II und wurden von Sascha Müller aus Salzweg, Kreis- und Gemeinderat der Grünen, und Reinhard Bieringer, Sprecher der Bürgerinitiative "Wald statt Kies" begrüßt.
Die Ortsbesichtigung führte unterhalb des Abbaugebietes. Die Vertreter der Bürgerinitiative zeigten weiterhin völliges Unverständnis über das Abholzen eines sich verjüngenden Waldes zugunsten eines Kieswerks, das momentan niemand braucht, da es keine Kiesmangellage gibt. Zudem liegt das Abbaugebiet nicht in einem der Abbauvorranggebiete, die im Regionalplan Donau-Wald dafür vorgesehen sind. Und nicht zuletzt wird durch die 6-8 Meter breite Zufahrtsstrasse der Donauhang verschandelt, der an sich laut Flächennutzungsplan extensiv landwirtschaftlich bewirtschaftet werden sollte. Die Donauhänge gelten nicht nur in Hinsicht auf den Naturschutz als besonders schützenswert, sondern die Region Donau-Wald hat nach der Region München auch das höchste Übernachtungsaufkommen in Bayern. Den vielen Touristen auf den Flusskreuzfahrtschiffen wird der Anblick nicht gefallen. Und nicht zuletzt immer wieder die Frage: warum tut die Stadt Vilshofen sich das an, da sie selbst nichts davon hat. Der Kiesunternehmer kommt aus dem Nachbarlandkreis.
10. Sep 2024
Pressemitteilung durch BN-Landesfach-geschäftstelle München
Zeitungsbericht: Marterberg: BN prüft Klage
06. Sep 2024
Stellungnahmen von Greenpeace und Rechtsanwältin des BUND Naturschutz in Bayern gehen ein
Beide Verbände halten das Vorhaben nicht für genehmigungsfähig
03. Sep 2024
Informationsveranstaltung im Schützenheim Mahd (Organisation BI „Kein Kieswerk im Naherholungsgebiet“)
Zeitungsbericht: Geplanter Kiesabbau bewegt Sandbacher
22. Aug 2024
Zwei Ortstermine zur geplanten Kiesabbaufläche für Anwohner, Bürgermeister und Stadträte
Zeitungsbericht: Kiesabbau am Marterberg vor Ort erörtert
Zeitungsbericht: Ortstermin zur Meinungsbildung
18. Juli 2024
Vorstellung der Raumordnungs-Pläne durch Fa. Groß in Stadtratssitzung
Zeitungsartikel: Kiesabbau wirft noch Fragen auf
13. Juli 2024
Waldwanderung mit BR-Fernsehteam, BN und BI Marterberg
Fernsehbeitrag: Stein statt Baum - Wie viel Natur zerstören wir für den Kiesabbau? UNKRAUT - BR
14. Aug 2024
Gespräch mit MdL Roswitha Toso (Freie Wähler)
Zeitungsbericht: „Viele Fragen offen“
21
Aug
2023
Sommerfest an der Georgs-Eiche
Zeitungsbericht: Marterberg beschäftigt die Menschen
09
Jan
2023
Pilgerreise nach St.Ottilien mit Unterschriften-übergabe
Zeitungsbericht: Wald- und Naturschützer auf Pilgerreise im Kloster St.Ottilien
13
JUN
2022
Übergabe der Unterschriftenlisten an Kloster Schweiklberg
17. Juli 2021
Runder Tisch mit Kloster Schweiklberg | Zeitungsbericht: Sie kommen nicht zusammen
Am 17.07. trafen sich alle Beteiligten in der Abtei Schweiklberg zu einem Austausch. Es konnte kein Einvernehmen erzielt werden.
02. Juli 2021
Bürgerinitiative: Offener Brief an Landrat Kneidinger und Kreistagsmitglieder
21
Mai
2022
Übergabe der Unterschriftenlisten an Bgm Gams
Zeitungsbericht: 3000 Unterschriften gegen Kiesabbau
Initiative "Wald statt Kies" überreicht Mappe an Bürgermeister Gams.
Früh-jahr
2022
Unterschriften-sammlung > 3000 Unterschriften
Mehr als 3000 Unterschriften gegen den geplanten Kiesabbau konnten gesammelt werden.
02. Mai 2021
Kundgebung auf der alten B8 nähe Hattenham
Am Sonntag, den 2. Mai fand unsere erste Kundgebung statt. Wir trotzten dem schlechten Wetter und machten unsere Ziele deutlich. 150 Interessierte waren dabei!
Den Vertretern der Stadt Vilshofen wurde klar erklärt, dass wir einen Zusammenhang zwischen dem geplanten Gewerbegebiet in Sandbach und dem Kiesabbau weiter südlich davon sehen. Der Kiesunternehmer besitzt bereits einen Großteil der betreffenden Fläche.
26
JUN
2021
Infostände an drei Standorten in der Stadt Vilshofen
Am Bergerparkplatz, in der Nähe des Freibads und vor dem Biotreff wurden Infostände aufgebaut und mit interessierten Bürgern diskutiert. Wir konnten 200 neue Unterschriften sammeln!